Karin Kuhn und Chris Wolf haben zusammen über 40 Jahre Erfahrung mit Mantrailing im Realeinsatz. Karin führt als Rettungshundeführerin ihre Hunde als Mantrailer in der Vermisstensuche. Chris ist Ausbildner bei der Polizei in Florida und führte über Jahrzehnte Diensthunde beim Verfolgen der Spuren von Straftätern. Kaum ein anderes Team verfügt über vergleichbare Möglichkeiten, Theorie, gefestigte Basics und Suchtaktiken in realen Sucheinsätzen auf die Probe zu stellen und das daraus resultierende Wissen und die praktische Erfahrung welche Ansätze zum Ziel führen.
Karin Kuhn:
Ich bin seit über 28 Jahren in den unterschiedlichen Bereichen der Rettungshundearbeit tätig. Als Ausbildungsverantwortliche der Rettungshunde Niederösterreich habe ich jahrelange Erfahrung in der Ausbildung von Hunden und Hundeführern und kann diese optimal einsetzen. Es gibt keine einheitliche Methode, die für jeden Hund gleich gute Erfolge bringt.
Das Mantrailen im Einsatz haben wir mit unseren Teams in Österreich etabliert. Seit 21 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit diesem Thema. Aber das Lernen hört nie auf! Jeder Einsatz und auch jedes Training bringt laufend Neues mit sich.
Chris Wolf:
Ich begann meine Karriere bei der Exekutive 1996 als Funkstreifenpolizist in Boca Raton, Florida. 1998 wechselte ich zum Palm Beach Sherriff’s Office (PBSO), wo ich als Funkstreifenhundeführer arbeitete, sowie als Trainer der Polizeihundeeinheit. Ich habe mehrere Zulassungen zur Ausbildung in den Bereichen Einsatz-, Hunde- und Waffentraining. Ich unterrichtete fast täglich Polizeihundeführer, sowohl im Bereich Streifendienst als auch in der Drogen- und Sprengstoffsuche.
„Jeder hat eine Theorie. Aber die Wirklichkeit eines Einsatzes zeigt uns was tatsächlich funktioniert!“
Unser Ziel ist es nicht eine Methode zu verkaufen. Wir wollen jedem einzelnen Team helfen das Beste aus sich herauszuholen. Wir kultivieren gemeinsam die Stärken und arbeiten an den Schwächen.
Das Seminar ist für Anfänger (man sollte bereits zumindest ca. 4-5mal getrailt haben) und Fortgeschrittene bzw. einsatzfähige Teams gedacht.
Arbeiten werden wir in Wien und Niederösterreich.
Mehr Informationen über die Instruktor:innen findest du unter www.mantrailer.at.
Schwerpunkte:
Hebe deine Arbeit als Mantrailer auf das nächste Level! Unter der Leitung des erfahrenen Trainerteams kannst du effektiv einen guten Start aufbauen, deine Basics festigen oder an neuen Herausforderungen am Trail arbeiten. Hol dir praxiserprobte Tipps und freu dich gemeinsam mit deinem Hund über die Früchte eurer gemeinsamen Arbeit!
Am 03. April beginnen wir um 17h mit einem „meet and greet“ zum kennen lernen.
Bei Snacks und Getränken werden die Seminarschwerpunkte festgelegt.
Örtlichkeit: 3443 Sieghartskirchen, Rettungshunde NÖ Str. 1
Die Seminargebühr ist bis zum 15.01.2025 zu überweisen.
Wann: 03. bis 06. April 2024
Wo: verschiedene Örtlichkeiten in Wien und Niederösterreich
Kosten: EUR 430.- für 1 Hund und 1 Hundeführer:in
Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene
Aufgrund der allgemeine Verteuerungen von Flug, Hotel, Verköstigung, sehen wir uns leider gezwungen den Seminarpreis zu erhöhen. Seit wir unser Seminar abhalten ist unser Preis stets gleich geblieben. Leider müssen wir nun eine Anpassung vornehmen.
Deine Anmeldung über unsere Homepage ist eine Reservierung. Du bekommst nach der Anmeldung von uns ein Formular zugesandt, dieses bitte ausfüllen und umgehend zurückschicken mit der Unterschrift ist die Anmeldung fixiert.
Bei einer Stornierung ist keine Rückzahlung mehr möglich, außer man hat einen Ersatz.
Wir empfehlen eine Veranstaltungsstornoversicherung zum Beispiel:
https://www.europaeische.at/veranstaltungen/kursseminarkongress-stornoschutz
Karin Kuhn and Chris Wolf have over 40 years of combined experience with mantrailing in real cases. Karin leads her dogs as mantrailers in missing person searches as a search and rescue dog handler. Chris is a trainer with the police in Florida and has led service dogs in tracking criminals for decades. Few other teams have comparable opportunities to test theories, established basics, and search tactics in real cases, and to gain the resulting knowledge and practical experience of which approaches lead to success.
Karin Kuhn:
I have been working in various areas of search and rescue dog work for over 28 years. As the training supervisor for “Rettungshunde Niederösterreich”, I have years of experience in training search and recue dog teams. There is no single method that brings equally good results for every dog.
We as a search and rescue dog organisation established mantrailing in real cases in Austria. For the last 21 years I have been intensively working in this field, but learning never stops! Each real casea nd every training session continually brings something new.
Chris Wolf:
I began my law enforcement career in 1996 as a patrol officer in Boca Raton, Florida. In 1998, I transferred to the Palm Beach Sheriff’s Office (PBSO), where I worked as a patrol K9 handler and as a trainer for the service dog unit. I have several certifications for training in the areas of operations, dogs, and weapons. I taught police dog handlers almost daily, both in patrol service and in drug and explosives detection.
„Everyone has a theory. The reality of real cases shows us what actually works!“
Our goal is not to sell a method. We want to help each individual team bring out the best in themselves. Together, we cultivate strengths and work on weaknesses.
The seminar is intended for beginners (one should have already trailed at least 4-5 times) and advanced or operational teams.
We will be working in Vienna and Lower Austria.
Find further information on the trainers here: www.mantrailer.at
Focus areas:
Elevate your work as a mantrailer to the next level! Under the guidance of the experienced trainer team, you can effectively build a good start, solidify basics, or work on new challenges on the trail. Get field-tested tips and enjoy the fruits of your joint work with your dog!
On April 3rd, we will begin at 5 PM with a „meet and greet“ to get to know each other.
Over snacks and drinks we will define the focus areas for the seminar.
Location: 3443 Sieghartskirchen, Rettungshunde NÖ Str. 1
The seminar fee is to be transferred by January 15, 2025, after receiving an invoice.
When: April 3 to 6, 2025
Where: Various locations between Vienna and dirtrict Tulln
Cost: EUR 430€ (includes 1 dog and 1 handler)
Target group: Beginners and advanced dog handlers
Due to general price increases in flights, hotels, and catering, we are unfortunately forced to increase the seminar price. Since we started holding our seminar, our price has remained constant. Unfortunately, we now have to make an adjustment.
Your registration via our homepage is considered a reservation. After registering you will receive a form which you need to fill out, sign and return to us promptly. Only after we recieve the signed form your registration will be final and mutually binding.
If you cancel, we will not be able to offer any refunds, but you can try to find someone to take your place.
We recommend event cancellation insurance, for example:
https://www.europaeische.at/veranstaltungen/kursseminarkongress-stornoschutz